Wasser im Klimawandel: Vortrag und Diskussion in der Stadthalle
Der Klimawandel verändert nicht nur Temperaturen und Wetterextreme, sondern auch den gesamten Wasserhaushalt – mit Folgen für Natur, Landwirtschaft und Trinkwasserversorgung. Unter dem Titel „Wasser im Klimawandel – Was kommt auf uns zu, was können wir tun?“ laden die Stadt Hofheim und die Hofheimer Lokale Agenda 21 am Montag, 24. November, um 19 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit Diskussion in die Stadthalle Hofheim ein. Der Eintritt ist frei.
Der Ingenieur Prof. Dr.-Ing. Peter Cornel, emeritierter Professor der TU Darmstadt, wird die komplexen Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Wasserknappheit und Hochwasserrisiken erläutern. Cornel beschäftigt sich seit über 45 Jahren mit Abwassertechnik und Wasserwiederverwendung und ist heute im Vorstand der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) sowie Vorsitzender des Klimabeirats Oberursel.
Deutschlandweit hat der Grundwasserspiegel seit der Jahrtausendwende deutlich abgenommen – in einer Größenordnung, die dem Volumen des Bodensees entspricht. Zugleich nehmen Extremwetterereignisse wie Trockenperioden, Starkregen und Überschwemmungen zu. In seinem Vortrag geht Cornel der Frage nach, wer eigentlich unser Wasser verbraucht, wie Trinkwasser geschützt und wie Städte und Gemeinden auf künftige Herausforderungen reagieren können.
Ein weiteres Thema ist das Konzept der „Schwammstadt“: Wie können Siedlungsräume so gestaltet werden, dass sie Regenwasser besser speichern und Hochwasser vorbeugen? Auch Bürgerinnen und Bürger erfahren, welche Möglichkeiten sie selbst haben, den sorgsamen Umgang mit Wasser im Alltag zu fördern.
Quelle: Hofheimer Lokale Agenda


