Baumesse in Wallau: 180 Fachbetriebe präsentieren sich
Vom 19. bis 21. September bringt die Baumesse Hofheim im Messecenter Rhein-Main in Hofheim-Wallau erneut über 180 Bau-Fachbetriebe zusammen. Neben Produktneuheiten und Beratungsgesprächen steht auch die Frage im Raum: Wie geht es der regionalen Bau-Branche? Erste Rückmeldungen zeigen: Viele Handwerksbetriebe sind zufrieden – auch wenn es an Fachkräften fehlt.
Vor allem kleinere und mittlere Betriebe mit starkem Privatkundengeschäft berichten von vollen Auftragsbüchern. „Einen gut ausgebildeten Monteur bekommen Sie eigentlich nicht mehr“, sagt Stephan Hilbert, Obermeister der Elektro-Innung. Auch sein Kollege Andreas Ruppert von der Dachdecker-Innung sieht den Fachkräftemangel als größte Herausforderung.
Laut Hessischem Handwerkstag haben die Betriebe im Schnitt Aufträge für die kommenden zehn Wochen gesichert. Gerade das Privatkundengeschäft laufe stabil, bestätigt Melanie Will, Geschäftsführerin der CAMA Lift GmbH aus Wallau. Gleichzeitig beobachtet sie Veränderungen in der Kundenstruktur: Immer mehr junge Bauherren statten ihre Neubauten vorsorglich direkt mit barrierefreien Lösungen wie Liften, Hubbühnen oder Plattformtreppenliften aus.
Komplizierter stellt sich die Lage bei Aufträgen im öffentlichen Sektor dar. Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften verschieben Projekte oder kürzen Budgets. Zudem verzögern bürokratische Verfahren wie EU-weite Ausschreibungen die Umsetzung, so Ruppert.
Persönlicher Eindruck bleibt entscheidend
Trotz guter Auftragslage denken die Betriebe an die Zukunft. „Flexible und gute Handwerksbetriebe werden immer Aufträge bekommen“, betont Dachdeckermeister Andreas Ruppert. Viele Neukunden gewinne man durch Empfehlungen, ergänzt Hilbert, ergänzt Stephan Hilbert, dessen Unternehmen Elektro-Team sich in seinem rund 40-jährigen Bestehen einen großen Stammkundenkreis aufgebaut hat. Bei CAMA Lift spielen inzwischen auch Website und Social Media eine wichtige Rolle – doch der direkte Kontakt bleibt unersetzlich.
Darum setzt das Unternehmen auf regionale Präsenz: „Wir profitieren sehr davon, auf den Baumessen auszustellen“, erklärt Melanie Will. Neben Hofheim ist CAMA Lift auch in Darmstadt, Offenbach, Bad Kreuznach und bald in Heidelberg vertreten. Messen bieten zudem eine Bühne, um sich im Wettbewerb um Fachkräfte zu positionieren. Für Andreas Ruppert sind lokale und regionale Gewerbeschauen auch mit Blick auf den Fachkräftemangel nützlich. Dort könne man den eigenen Betrieb als attraktiven Arbeitgeber präsentieren.
Wie wichtig persönliche Begegnungen sind, betont auch Martina Nix, Projektleiterin der Baumesse Hofheim: „Unsere Aussteller berichten regelmäßig, dass sie bei uns deutlich mehr konkrete Beratungen führen als auf anderen Veranstaltungen. Wir laden gezielt Interessierte aus der Region ein – das ist besonders für kleinere Betriebe ein echter Vorteil.“ Für sie bietet die Messe zudem Gemeinschaftsstände zu attraktiven Konditionen.
Die Messe ist geöffnet von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro (bis 16 Jahre frei).
Quelle: Baumesse Hofheim

