SPD lädt zum Austausch über bezahlbaren Wohnraum in Hofheim ein
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Hofheim ist groß. Wie lässt sich der Mangel beheben? Darüber möchte die Hofheimer SPD mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einem Stammtisch ins Gespräch kommen.
Auch mittlere Einkommen würden zunehmend unter Druck bei der Wohnungssuche geraten, schreibt die SPD in ihrer Einladung. Dass Hofheim unter einem angespannten Wohnungsmarkt leidet, zeige auch der Jahresbericht der HWB von 2023, in dem es heißt: „Der Druck durch die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch: Über 1.700 Menschen suchen eine Wohnung bei der HWB. Das sind 733 Haushalte, von denen 63 Prozent im öffentlich geförderten Bereich suchen und 37 Prozent bei freifinanzierten Wohnungen.“
Zum 31. Dezember 2024 suchten sogar 860 Haushalte eine Wohnung bei der HWB.
Umso wichtiger sei die zeitnahe Umsetzung geplanter Baumaßnahmen der HWB, so die SPD. In diesem Zusammenhang sei insbesondere das Wohnbauprojekt „QuartierHochVier“ zu nennen. Östlich der Höchster Straße sollen bis 2027 auf über 4000 Quadratmetern 64 öffentlich geförderte Wohnungen mit ca. 4450 Quadratmetern Wohnfläche durch die HWB errichtet werden.
„Der bezahlbare Wohnraum zählt zu unseren zentralen Themen. Deshalb haben wir uns als SPD-Fraktion unter anderem dafür eingesetzt, dass Hofheim wieder in die Mieterschutzverordnung aufgenommen wird“, sagt Aaron Kowacs, der Vorsitzender der Hofheimer SPD und ihr Spitzenkandidat für die Kommunalwahl 2026 ist.
Zum Austausch und zur Diskussion über Lösungsansätze sind interessierte Hofheimerinnen und Hofheimer am Donnerstag, 27. November, um 18:30 Uhr zu einem offenen Stammtisch im Restaurant Paparazzi in der Wilhelmstraße 1 eingeladen.
Stadtrat a.D. Bernhard Köppler, Architekt und Stadtentwickler, und Harald Piazzi, Projektleiter Hochbau i.R. und Magistratsmitglied, werden als ausgewiesene Experten teilnehmen und für Fragen zur Verfügung stehen.
Quelle: SPD Hofheim

