Aktionen im Landratsamt: Für Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Aktionen im Landratsamt: Für Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Mit einer Fahnenaktion und mehreren Veranstaltungen wird im Landratsamt in Hofheim der Blick auf häusliche Gewalt gelenkt. Am Sitz der Kreisverwaltung hissen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Beisein von Landrat Michael Cyriax aus Anlass des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen eine Fahne. Im Gebäude selbst gibt es eine Ausstellung und eine Krimi-Lesung.

„Zur Sicherheit im Main-Taunus-Kreis gehört auch die Sicherheit in den eigenen vier Wänden“, unterstreicht Cyriax. Der Kreis arbeite über das Netzwerk gegen häusliche Gewalt eng mit der Polizei zusammen, um einen Beitrag zur Aufklärung und Unterstützung zu leisten.

Mit der Flagge der Organisation „Terre des Femmes“ (Welt der Frauen) wird alljährlich der Fokus auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen gelegt. Sie wird am Dienstag, 25. November, um 13 Uhr am Landratsamt gehisst.

Bis zum 10. Dezember ist im Parlamentarischen Bereich des Landratsamtes die Plakatschau „Vertrauen beginnt mit einem Lächeln“ zu sehen. Zusammengestellt wurde sie vom Verein „Frauen helfen Frauen“ und der Polizeidirektion Main-Taunus. Eine Führung durch die Schau wird am 3. Dezember um 15 Uhr angeboten. Sie läuft im Rahmen einer Veranstaltung des MTK-Präventionsrates, ist aber für alle Bürgerinnen und Bürger offen.

Landratsamt Barbara Kaufmann
Die Hofheimer Autorin Barbara Kaufmann (Foto: Patricio Gallardo)

Zu einer Krimi-Lesung wird für Donnerstag, 27. November, in den Raum „Hofheim“ im Erdgeschoss des Landratsamtes eingeladen. Die Hofheimer Autorin Barbara Kaufmann liest zusammen mit Petra Freydank aus ihrem Kurzgeschichtenband „Seelenfeuer“. Den musikalischen Rahmen gestaltet Horst Hüttmann. Der Eintritt ist frei, Spenden für „Frauen helfen Frauen“ sind willkommen. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, Zugang ist über den Innenhof.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 433 Fälle häuslicher Gewalt. Angezeigt wurden 390 Körperverletzungen, fünf Vergewaltigungen und 87 Fälle von Stalking, Bedrohung oder Nötigung. Vier Fünftel der Tatverdächtigen waren männlich, oft Mehrfachtäter. Nach Angaben der Polizei gibt es jenseits dieser Meldungen noch ein Dunkelfeld mit einer unbestimmten höheren Zahl von Fällen.

2025 ist das neue Gewalthilfegesetz des Bundes in Kraft getreten. Ziel ist es, in den kommenden Jahren das Beratungs- und Unterstützungsangebot für Opfer häuslicher Gewalt auszubauen.

Die Programmübersicht mit weiteren Angeboten in den Kommunen steht auf der Internetseite des Main-Taunus-Kreises unter https://www.mtk.org/Veranstaltungen-2149.htm zur Verfügung.

Quelle: Kreisverwaltung MTK

© 2025 Hofheim-News | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG