Saatgutbibliothek: Stadtbücherei freut sich über Spenden

Die Saatgutbibliothek, eine Initiative der Stadtbücherei Hofheim zur Erhaltung der regionalen Pflanzenvielfalt, startet zum Ende der diesjährigen Gartensaison einen Aufruf zur erneuten Saatgutspende.
Eine Saatgutbibliothek ist eine einzigartige Einrichtung, die es den Menschen ermöglicht, ihr eigenes Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen und dabei auf lokale, an die Klimabedingungen angepasste Sorten zurückzugreifen. Durch die Ausleihe und Rückgabe des Saatguts wird die Vielfalt der Pflanzen erhalten und die Abhängigkeit von kommerziellen Saatgutunternehmen verringert.
Im Frühjahr 2023 konnten Nutzerinnen und Nutzer erstmals Saatgut aus rund 70 Sorten auswählen und ausleihen. Um das Angebot der Saatgutbibliothek Hofheim aufrechtzuerhalten und zu erweitern, werden für die kommende Gartensaison wieder Saatgutspenden benötigt. Hobbygärtner und -gärtnerinnen, die über überschüssiges Saatgut verfügen, sind herzlich eingeladen, dieses der Bücherei zur Verfügung zu stellen. Alle Arten von Saatgut – ob Gemüse, Obst oder Kräuter – werden gerne entgegengenommen.
„Wir sind gespannt, ob die Gärtnerinnen und Gärtner Erfolg bei Aussaat, Anzucht und Saatgutgewinnung hatten und freuen uns über jeden Samen, der seinen Weg zurück in die Stadtbücherei findet“, so Nicole Dietzel, Leiterin der Stadtbücherei Hofheim. „Die Saatgutbibliothek Hofheim ist eine wertvolle Ressource für die Gemeinschaft. Durch die Saatgutspenden können wir sicherstellen, dass diese Einrichtung weiterhin für alle zugänglich bleibt und zur Erhaltung der regionalen Pflanzenvielfalt beiträgt“.
Die Saatgutspenden können während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei abgegeben werden. Weitergehende Informationen zu den Spenden sind auf der Homepage der Bücherei zu finden.
Quelle: Stadt Hofheim