In 10 Karten zeigen: Das wird Hofheims größte Bau- und Staustelle

In 10 Karten zeigen: Das wird Hofheims größte Bau- und Staustelle

Der Innenstadtring in Hofheim, die vielbefahrene Straße rund um den Busbahnhof, wird saniert. Das geht nicht ohne Vollsperrungen – Staus und Stress sind garantiert! Hier sind erste Informationen.

Der Ring – hier im Bereich Abfahrt Wilhelmstraße. Der Gehweg auf der linken Seite ist seit Monaten abgesperrt.

Die Arbeiten starten am 22. September und werden in Abschnitten durchgeführt. Mit anderthalb Jahren wird gerechnet: Erst Ende 2022 – wenn die Witterung mitspielt – sollen die Baustelle verschwunden sein.

Verantwortlich für einen Großteil der Arbeiten ist Hessen Mobil, eine Verwaltungsbehörde des Landes Hessen, die alle Bundes-, Landes- und die meisten Kreisstraßen in Hessen betreut.

Das ist geplant: Die Fahrbahn der B 519 im wird erneuert. Dwe Gehweg gegenüber des Bahnhofsgebäudes wird saniert (er wurde durch eine defekte Entwässerungsleitung in Mitleidenschaft gezogen und ist derzeit nicht begehbar). Die Fußgängerbereiche an der Esso-Tankstelle, an der Ambetanlage und an der Volksbank sollen erneuert werden (die Stadt will die Gehwegplatten durch rotes Altstadtpflaster ersetzen). 

Gleichzeitig sollen die Gashoch- und Niederdruckleitungen durch die Netzdienste Rhein-Main GmbH (ein Tochterunternehmen der Mainova AG) und die Stromleitungen durch die Syna saniert werden. Die Stadtwerke Hofheim wollen ihre Wasserleitungen erneuern. Und nicht zuletzt wird die Böschung im Bereich gegenüber dem Bahnhof saniert.

Hessen Mobil hat zehn Karten herausgegeben, die jeweils einen Bauabschnitt anzeigen:

Bauabschntt 1: Am ersten Bauabschnitt ist vor allem die Stadt Hofheim beteiligt: Sie will die Gelegenheit nutzen und den Bahnhofsvorplatz umgestalten. Die Busspur parallel zur B 519 soll verbreitert werden. Außerdem soll eine barrierefreie Rampe zum Bahnhofsgebäude hochführen. Allein hierfür werden die Kosten mit rund 600.000 Euro angegeben. Während der Bauarbeiten muss das Straßenstück von der Auffahrt zur Rheingaubrücke bis hinter dem Bahnhof komplett gesperrt werden. Dauer der Bauarbeiten: unklar. Ende des Jahres soll dieses Teilstück fertig sein, heißt es. Aber das ist natürlich auch stark wetterabhängig. Danach geht es weiter – aber erst 2026, genauere Zeitangaben will und kann Hessen-Mobil nicht nennen.

Hessen Mobil
Stau
Bauabschnitt 1. Jede der Karten kann durch Anklicken vergrößert dargestellt werden.

Bauabschnitt 2: Vollsperrung von der Hattersheimer Straße über die Brücke bis zur Ampelanlage vor der Esso-Tankstelle/Elisabethenstraße.

Bauabschnitt 2

Bauabschnitt 3.1: Das Teilstück der „Alten Bleiche“ von der Ampelanlage vor der Esso-Tankstelle/Elisabethenstraße bis zur Ecke Kirschgartenstraße wird gesperrt, aber nur die rechte Straßenseite.

Bauabschnitt 3.1

Bauabschnitt 3.2: Jetzt wird die linke Seite auf dem Teilstück der „Alten Bleiche“ gegenüber der Esso-Tankstelle gesperrt.

Bauabschnitt 3.2

Bauabschnitt 4: Das Teilstück der „Alte Bleiche“ wird von der Ecke Kischgartenstraße bis zur Seilerbahn komplett gesperrt.

Bauabschnitt 4

Bauabschnitt 5.0: Die rechte Straßeseite der „Alten Bleiche“ wird von der Einmündung der Seilerbahn bis zur Ampelanlage in Höhe der Hauptstraße gesperrt.

Bauabschnitt 5.0

Bauabschnitt 5.1: Die rechte Straßeseite von der Ecke Hauptstraße bis zur Einmündung Wilhelmstraße wird gesperrt.

Bauabschnitt 5.1

Bauabschnitt 5.2: Die linke Fahrspur der „Alten Bleiche“ wird saniert – jetzt von der Seilerbahn bis Wilhelmstraße.

Bauabschnitt 5.2

Bauabschnitt 6: Die Ringstraße von der Ecke Wilhelmstraße bis zur Rheingaubrücke wird komplett gesperrt.

Bauabschnitt 6

Bauabschnitt 7: Zwei Baustellen werden vor und hinter dem Bahnhof eingerichtet: einmal im Bereich der Abfahrt der Rheingaubrücke, und dann im Bereich vor der Musikschule an der Ecke Elisabethenstraße bzw. Hattersheimer Straße.

Bauabschnitt 7

Informationen im Ortsbeirat am 20. August

Was den Zeitplan angeht, gibt sich Hessen-Mobil optimistisch: „Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein.“ Und: Es soll „ein abgestimmtes Verkehrskonzept“ geben, damit der Verkehr nicht vollständig zusammenbricht.

Weitere Informationen soll’s auch geben: Am 20. August tagt der Ortsbeirat Kernstadt – dann wird Hessen Mobil die Bauarbeiten vorstellen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathausanbau. Sie ist öffentlich, jeder Interessierte darf zuhören.

Außerdem schreibt Hessen-Mobil: „Aufgrund der Größe der Maßnahme haben wir diese ebenfalls in unseren neuen WhatsApp-Newsletter aufgenommen, um die Hofheimerinnen und Hofheimer ab Baustart regelmäßig mit Updates zur Maßnahme zu versorgen. Weitere Informationen zu diesem kostenfreien Service finden Sie hier: https://mobil.hessen.de/whatsapp.“

Quelle: Hessen Mobil, Stadt – Karten: Hessen Mobil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Hofheim-News | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG