Filmabend mit Fingerfood aus geretteten Lebensmitteln
Das Foodsharing Netzwerk Main-Taunus-Kreis und die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. laden am Sonntag, 9. November, in den Schönbornsaal des Kellereigebäudes zu einem Abend rund um gerettete Lebensmittel ein.
Das engagierte Team von Foodsharing wird kleine selbst hergestellte Köstlichkeiten aus Lebensmitteln anbieten, die vor dem Schicksal ‚Müll‘ gerettet wurden. Die Hofheimer KulturWerkstatt bietet Getränke gegen eine Spende an.
Um 18.30 Uhr wird der Dokumentarfilm „Taste the Waste“ gezeigt, der die globale Lebensmittelverschwendung der Wohlstandsgesellschaften aufdeckt. Im Anschluss an den Film werden sich die engagierten Lebensmittelretter von Foodsharing und ihre Arbeit vorstellen und gerne Fragen beantworten.
Der Eintritt ist frei, aufgrund des begrenzten Platzkontigents ist eine Anmeldung unter tickets@hofheimer-kulturwerkstatt.de erforderlich. Eine Teilnahme ist nur nach Bestätigung möglich. Einlass ist am Sonntag, 9. November, ab 18 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 18:30 Uhr.
Info:
Vor zehn Jahren startete foodsharing.de, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu stoppen und die Menschen in Deutschland für dieses Problem zu sensibilisieren. Noch immer landen viel zu viele Lebensmittel im Müll – darum setzt sich foodsharing weiterhin dafür ein, dass jede und jeder Verantwortung übernimmt und Nahrung nachhaltig genutzt wird, bis das Retten von Lebensmitteln eines Tages überflüssig ist.
Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. bietet Raum für innovative, unkonventionelle Ideen und Projekte, in denen professionelle und Nachwuchskünstler zusammenarbeiten, Generationen und Kunstformen vernetzen und Crossoverprojekte realisieren. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf den Aktivitäten der Filmfreunde, während der Verein Menschen mit kreativen Ideen eine organisatorische Plattform bietet, um die kulturelle Vielfalt in Hofheim nachhaltig zu fördern.
Quelle: Hofheimer KulturWerkstatt e. V. / HN

