„Gemeinsam für Hofheim“: SPD beschließt Kommunalwahlprogramm 

„Gemeinsam für Hofheim“: SPD beschließt Kommunalwahlprogramm 

„Wir haben ein hervorragendes Programm.“ Das sagte Elvira Neupert-Eyrich, langjähriges Mitglied im Vorstand der SPD Hofheim, nachdem das Wahlprogramm der SPD Hofheim für die Kommunalwahl im kommenden Jahr letzten Freitag von den Mitgliedern beschlossen worden war.

Die Erarbeitung des Wahlprogramms hatte bereits im Sommer begonnen: Über die sozialen Netzwerke, online, per Postkarte und bei einer Veranstaltung auf dem Kellereiplatz mit „Worscht und Weck“ hatten die Hofheimer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, anhand einer Umfrage mitzuteilen, welche Themen ihnen bei der kommenden Kommunalwahl am wichtigsten sind, wo sie Handlungsbedarf sehen und welche Entwicklungen sie sich für Hofheim wünschen. Aufgrund der großen Resonanz konnte die SPD viele wertvolle Rückschlüsse ziehen. So wurden sechs Themenfelder identifiziert, die von den Teilnehmenden am stärksten gewichtet wurden: Soziales, Stadtentwicklung, Verkehr, Umwelt, lokale Wirtschaft sowie Sicherheit und Ordnung.

Die SPD Hofheim nahm diesen Arbeitsauftrag an: Bei einer Klausurtagung und in darauf aufbauenden Arbeitsgruppen setzte sie sich intensiv mit dem auseinander, was bereits erreicht wurde und wofür sich die SPD Hofheim im künftigen Stadtparlament und in den Ortbeiräten stark machen will.

„Unsere Bilanz kann sich sehen lassen“, stellte der langjährige Fraktionsvorsitzende Alexander Tulatz fest. In allen sechs Themenbereichen hat die SPD-Fraktion Anfragen und Anträge gestellt und konnte in Kooperation mit anderen Parteien viele Beschlüsse herbeiführen, die Hofheim voranbringen. So konnten sie beispielsweise durchsetzen, dass im Rahmenplan der „Römerwiesen“ ein Drittel geförderter und bezahlbarer Wohnraum festgeschrieben wird. Daneben initiierten sie die Einrichtung eines trägerübergreifenden Schulelternbeirats und den Beitritt der Stadt Hofheim in die „European Coalition of Cities against Racism“. „Ich freue mich darauf, unsere Bemühungen in der nächsten Wahlperiode fortzusetzen“, so Alexander Tulatz.

Im sozialen Bereich richtet die SPD den Blick auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Generationen. Für die Förderung der Hofheimer Kinder steht die bedarfsgerechte Bereitstellung von Kita- und Krippenplätzen im Vordergrund. „Wir wollen uns über die Fachkräfteoffensive des Landes Hessens an der Ausbildung qualifizierter Fachkräfte beteiligen und somit die Personalgewinnung und Personalbindung vorabringen“, sagt Penelope Guckler, die Mitglied im Hofheimer Sozialausschuss ist. Die Sozialdemokraten möchten auch für Jugendliche noch viel erreichen – zum Beispiel mehr Jugendbeteiligung, mehr Freizeitmöglichkeiten und mehr Treffpunkte in den Stadtteilen. Für die Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigung soll die wohnortnahe Gesundheitsversorgung sichergestellt werden. Außerdem ist – in Überschneidung mit den Themen Verkehr und Stadtentwicklung – der Bau seniorengerechter Wohnungen und der Ausbau der Barrierefreiheit zu fördern.

„Die SPD Hofheim wird sich dafür einsetzen, dass bei Wohnungsbauprojekten grundsätzlich ein Drittel geförderter und preisgedämpfter Wohnraum entsteht“, betont Bernd Voermann, als Projektentwickler ein ausgewiesener Experte für Stadtentwicklung. Bei der Nachverdichtung möchten die Sozialdemokraten auf die ortsbildgerechte Gestaltung der Baumaßnahmen achten, um den Charakter der Ortskerne zu erhalten.

Das Thema Verkehr betrifft und bewegt alle Hofheimerinnen und Hofheimer. „Deshalb setzen wir uns für eine sichere und faire Verkehrspolitik in Hofheim ein“, erklärt Tobias Undeutsch, der Mitglied im Hofheimer Verkehrsausschuss ist. „Die Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden, sei es auf dem Rad, zu Fuß, mit dem ÖPNV oder dem Auto, erfordert einen zuverlässigen ÖPNV, sichere Radwege, bessere Querungsmöglichkeiten an Hauptverkehrsstraßen für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie intelligente Verkehrslösungen, wie beispielsweise ein dynamisches Parkleitsystem.“

Der Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung wird die Städte und Kommunen angesichts zunehmender Extremwetterereignisse in Zukunft stark beschäftigen. „Als SPD wollen wir Verantwortung übernehmen: für eine lebenswerte Stadt und für kommende Generationen“, erklärt Rita Reiter- Mollenhauer, die sich in der Hofheimer Lokalen Agenda engagiert. Klimaschutz, aber auch Klimaanpassung, spielen eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung. „Hofheim muss hier mit gutem Beispiel vorangehen: ökologische Waldbewirtschaftung, Nutzung erneuerbarer Energien, insb. bei städtischen Gebäuden, und der nachhaltige Umgang mit Wasser sind hier beispielhaft zu nennen.“

Ordnung und Sicherheit spielen eine wesentliche Rolle für die Lebensqualität in Hofheim. „Der Dialog und das gute Zusammenwirken von Verwaltung, Stadtpolizei, Bürgerinnen und Bürgern, aber auch das große Engagement von Ehrenamtlichen, wie die Frauen und Männer bei den Feuerwehren, tragen zum Sicherheitsgefühl in Hofheim bei“, stellt Jörn Dillenberger, Feuerwehrmann und stellvertretender Ortsvorsteher in Wildsachsen, fest. Ebenfalls wichtig sind die bessere Beleuchtung dunkler Ecken und Wege sowie die Sauberkeit von öffentlichen Plätzen. So kann Hofheim weiterhin sicher und attraktiv bleiben.

Eine starke lokale Wirtschaft gibt Hofheim finanzielle Handlungsfähigkeit. „Die Wirtschaftskraft in Hofheim muss erhalten bleiben und nachhaltiges Wachstum muss gefördert werden“, fordert Karin Gregorius, Diplom-Betriebswirtin und Schatzmeisterin der SPD Hofheim. Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass Hofheim für Mittelstand, Handwerk, Einzelhandel und Gastronomie ein attraktiver Standort bleibt. Ebenso unerlässlich ist eine bürgerfreundliche Digitalisierung.

„Hofheim ist mehr als die Stadt, in der wir wohnen und arbeiten. Hofheim ist unser Zuhause“, sagt Aaron Kowacs, Vorsitzender und Spitzenkandidat der SPD Hofheim. „Uns liegt Hofheim mit seinen Stadtteilen am Herzen, und wir möchten weiterhin Verantwortung übernehmen, um die positiven Errungenschaften zu erhalten und unsere Stadt für die Zukunft weiterzuentwickeln.“ Das SPD-Programm für die kommende Kommunalwahl basiere auf den Ideen, Anliegen und Themen der Hofheimerinnen und Hofheimer. Deshalb trage es auch den Titel „Gemeinsam für Hofheim“. Kowacs: „Gemeinsam mit den Menschen vor Ort, unseren Kandidierenden und den Zielen unseres Programms möchten wir uns auch in den kommenden fünf Jahren für Hofheim einsetzen.“

Das Bild oben zeigt den SPD-Vorsitzenden und Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl, Aaron Kowacs, bei der Präsentation des Wahlprogramms während der Mitgliederversammlung.

Quelle: SPD Hofheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Hofheim-News | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG