Christopher Street Day in Hofheim: So sieht das Programm aus

Auch in diesem Jahr findet der CSD MTK wieder in der Kreisstadt statt, und zwar von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September. Auf der städtischen Webseite heißt es dazu: „Lasst uns gemeinsam Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung feiern und ein Zeichen gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander setzen.“
Der Samstag, 13. September, ist der Haupttag. Gestartet wird mit einem bunten Demonstrationszug durch Hofheim, gefolgt von einer Festmeile mit Musik, Info-Ständen und Mitmachaktionen auf dem Kellereiplatz. Eröffnet wird der Tag mit Grußworten der Schirmherren Wilhelm Schultze und Malte Anders. Durch das Programm führen Gracia Gracioso und Malte Anders.
Der Demonstrationszug beginnt um 13 Uhr mit der Aufstellung auf dem Chinonplatz. Hier ist um 13.45 Uhr eine Kundgebung vorgesehen, bevor die Demonstration um 14 Uhr startet.
Die Festmeile beginnt um 15.30 Uhr auf dem Kellereiplatz. Das wird geboten:
- Bühnenprogramm
- Eröffnung CSD im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025
- Shabo
- Schweigeminute für die Opfer von Queerfeindlichkeit
- Julika
- Politik-Talk
- Poetry-Beitrag von Paula
- HipHop und Streetdance, Tanzschule Täschner
- Drag Time
- Moritz Bierbaum
- Tobias Penner
- Ab 20:15 Partytime mit DJ Tina
Am Sonntag, 14. September 2025, beginnt der Tag mit einem besonderen Angebot: Um 10 Uhr findet ein offener Gottesdienst auf der Bühne ein – ein Raum für Besinnung, Austausch und Gemeinschaft.
Ab 12 Uhr startet der Familientag mit einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen. Mit dabei sind der TV 1885 Lorsbach e.V., ein Zauberer, die MTS-Schulband, eine Bauchtanzgruppe, eine Tanzgruppe ukrainischer Frauen, eine Gruppe vom Kinder- und Jugendhaus Eschborn sowie die Musikgruppe Hörsturtz.
Mehr Infos unter info@csdmtk.de oder auf Social Media unter @csdmtk.
Info Christopher Street Day (CSD): Der jährliche Protest- und Demonstrationstag für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen (LGBTQI) soll an die «Stonewall-Aufstände» von 1969 in New York erinnern, bei denen sich die Gäste einer Schwulenbar gegen eine Polizei-Razzia wehrten. Heute ist der CSD ein Fest mit bunten Paraden, Musik und Tanz, das auf Diskriminierung und die Notwendigkeit von Akzeptanz und Gleichberechtigung aufmerksam macht.
Quelle: Stadt Hofheim und CSD MTK