Waldspaziergang mit Volker Ziesling durch den Galgenberg bei Diedenbergen

Waldspaziergang mit Volker Ziesling durch den Galgenberg bei Diedenbergen

Warum wurde der „Galgenberg bei Diedenbergen“ von der EU zum Natura 2000 Naturschutzgebiet erklärt?  Die Hofheimer Lokale Agenda 21 (HLA) und der Ortsverband Hofheim im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) laden zur Klärung dieser Fragen am Samstag, 6. September, 11 Uhr zum nächsten Waldspaziergang mit Diplom-Forstwirt Volker Ziesling ein. Start ist am Waldparkplatz des Naturparks Taunus vorm „Weberhäuschen“ an der Kreisstraße 787 zwischen Langenhain und Diedenbergen (gegenüber der Nordwestecke des Sportparks Heide, Hofheim). Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Welche schützenswerten Pflanzen und Tiere verbergen sich dort? Findet trotzdem die Holzernte statt? Was muss gerade hier bei der Beförsterung beachtet werden? Welche Rolle spielen zudem der Klimawandel, die Erholung, der Naturschutz und der Holzgewinn? Lässt sich wirklich alles miteinander vereinbaren?

Diese Fragen stehen – unter besonderer Beachtung der Erfordernisse von Natura 2000-Schutzgebieten am Beispiel des FFH-Gebietes „Galgenberg bei Diedenbergen“ – im Mittelpunkt der Waldexkursion.

FFH-Gebiete sind spezielle Schutzgebiete, die im Rahmen der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der Europäischen Union ausgewiesen wurden. Das Ziel dieser Richtlinie ist der Schutz gefährdeter Arten sowie ihrer Lebensräume (Biotope) in ganz Europa. Das FFH-Gebiet „Galgenberg bei Diedenbergen“ ist somit ein besonders wertvolles Naturgebiet, in dem der Schutz der dort vorkommenden Pflanzen- und Tierarten, sowie ihrer spezifischen Lebensräume Priorität hat. Dies trägt maßgeblich zur Erhaltung der regionalen und europäischen Artenvielfalt bei.

„Wir freuen uns darüber, an die erfolgreichen Veranstaltungen mit Herrn Ziesling anknüpfen zu können“, so Markus Hartel vom BUND Hofheim. „Besonders die Naturschutzgebiete bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit, da sie von den Förstern nach den FFH-Richtlinien bewirtschaftet werden sollen.“

Diplomforstwirt Volker Ziesling von „Waldwende Jetzt“ ist den Hofheimern bekannt durch seinen Vortrag im September 2024 „Wald im Wandel“ und den im Februar gut besuchten Waldspaziergang am Kapellenberg. Zur Zukunftssicherung des Waldes hält er eine strategische Ausrichtung der Forstpolitik auf den wirtschaftlichen Bereich als nicht für ausreichend, denn wesentliche Aspekte wie Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Erholung spielten dabei nur eine untergeordnete Rolle.

„Dieser Spaziergang ist eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur die Schönheit der Natur zu genießen, sondern auch wertvolles Wissen über die Bedeutung unserer Wälder zu erlangen“,  so Brigitte Suchanek von der Biodiversitätsgruppe der Hofheimer Lokalen Agenda 21.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tanja Lindenthal, Tel.: 0176 1044 9334 oder E-Mail info@bund-hofheim.de.

Unser Foto oben entstand beim Waldspaziergang mit Volker Ziesling Anfang dieses Jahres.

Quelle: BUND Hofheim – Foto: Tanja Lindenthal 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Hofheim-News | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG