6 Hofheimer Vereine freuen sich: Taunus Sparkasse spendet für das Ehrenamt

6 Hofheimer Vereine freuen sich: Taunus Sparkasse spendet für das Ehrenamt

Die Taunus Sparkasse hat im Rahmen einer feierlichen Spendenübergabe in Hofheim 67.900 Euro an 22 gemeinnützige Vereine im Main-Taunus-Kreis ausgeschüttet. Das Geld stammt aus der Gemeinnützigen Stiftung und der Stiftung KINDER LACHEN. Vertreterinnen und Vertreter der Vereine stellten ihre Projekte im Landratsamt vor – vom Erhalt der Hofheimer Altstadt bis hin zur Förderung junger Sport- und Musiktalente.

Die Vielfalt der geförderten Initiativen zeigt, wie breit das ehrenamtliche Engagement in Hessens kleinstem Landkreis ist: Musik- und Sportvereine, Hospizarbeit, Bildungsinitiativen, Kinder- und Jugendförderung sowie kulturelle Projekte profitieren gleichermaßen. Oft entstehen bei den Begegnungen neue Netzwerke zwischen den Vereinen – ganz im Sinne von gemeinschaftlichem Handeln und regionaler Solidarität.

Die Spenden kommen nicht nur konkreten Projekten zugute – wie der Anschaffung neuer Instrumente, der Förderung von MINT-Projekten an Schulen oder der Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen. Sie sind auch Ausdruck der Wertschätzung gegenüber Menschen, die durch ihr Ehrenamt den Zusammenhalt im Kreis stärken. Die Taunus Sparkasse zeigt mit dieser breiten Unterstützung, dass regionale Verantwortung mehr bedeutet als finanzielle Beratung: Es geht darum, Strukturen zu sichern, die Gemeinschaft lebendig halten.

Mit der Förderung von 22 Vereinen beweist die Taunus Sparkasse, dass Gemeinwohl und Regionalität keine leeren Schlagworte bleiben müssen. Hier werden Mittel dorthin gegeben, wo sie unmittelbar wirken – in Musikproben, Klassenzimmer, Sporthallen und soziale Projekte. Daraus entsteht ein lebendiges Netz aus Engagement und Solidarität, das weit über Zahlen hinausreicht und den Main-Taunus-Kreis nachhaltig stärkt.

Diese sechs Hofheimer Vereine erhielten eine Spende:

Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt e. V.: Die Bürgervereinigung widmet sich dem Erhalt des typischen Hofheimer Stadtbildes, indem sie sich um die Pflege und Sanierung der Altstadthäuser kümmert. Auch das denkmalgeschützte Vereinshaus ist ein wichtiger Bestanteil des Stadtbildes, dessen Sanierung durch die Spende unterstützt wird.

DRK Ortsverein Diedenbergen: Der Ortsverein ist ein fester Bestandteil des Gemeindelebens Diedenbergen. Er bietet Erste-Hilfe-Kurse an, organisiert Blutspenden und kümmert sich um Katastrophenschutz. Um die Aktivität des Ortsvereins weiterhin zu gewährleisten, muss ein neues Vereinsfahrzeugs angeschafft werden. Dabei unterstützt die Spende.

Horizonte Hospizverein e. V., Hofheim: Der Hospizverein ist ein ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst. Er setzt sich für eine persönlichere Betreuung in der Altenpflege ein und möchte dies durch die Zusammenarbeit von Hauptamt und Ehrenamt erreichen. Die enge Zusammenarbeit wird durch eine digitale Austauschsplattform möglich. Die Einrichtung dieser Plattform wird durch die Spende unterstützt.

Sinfonietta Hofheim e. V.: Sinfonietta ist ein ambitioniertes Amateurorchester, welches aus Musikerinnen und Musikern aller Altersgruppen besteht. Das Orchester veranstaltet regelmäßig sin- fonische Konzerte. Auch dieses Jahr treten sie im Oktober in der Stadthalle Hofheim auf. Das Konzert wird durch die Spende unterstützt.

1. Judoclub Hofheim 1977 e. V.: Der Judoclub Hofheim bietet jungen Menschen nicht nur eine Sportstätte, sondern einen Rückzugsort. Schon seit vielen Jahren trainieren und kämpfen dort junge Menschen auf nationaler und internationaler Ebene. Nun hat der Verein seine eigene Sportstätte eröffnet. Die Spende unterstützt den Verein bei den durch die Neueröffnung entstandenen Kosten.

Volksbildungsverein Hofheim am Taunus e. V.: Der VBV steht für Kontinuität in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen. Seit 1994 veranstaltet er die Hofheimer Klassikkonzerte. In diesem Jahr ist ein großes Konzert geplant, bei dem ein Orchester und Solisten auftreten. Hierfür wird die Spende genutzt. 

Die weiteren Vereine:

Brass and Marching Band Eschborn e. V.: Die Band fördert mit ihren zwei Abteilungen sowohl junge Talente als auch erwachsene Musikbegeisterte. Das Potpourri reicht von Musical- und Filmmelodien bis hin zu Rock und Pop. Im Rahmen des „Europäischen Kulturaustauschs mit Seui/Sardinien“ reist die Band im Herbst nach Sardinien. Dafür dient die Spende.

Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V., Bad Soden: Der Förderverein realisiert zusätzliche Projekte und Veranstaltungen, um den Schulalltag abwechslungsreicher zu gestalten. Die Spende unterstützt das Projekt MINT, welches das Interesse der Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftlichen Themen fördert.

Förderverein St. Michael Niederjosbach e. V.: Der Förderverein hat es sich zum Ziel gesetzt, das Kirchengebäude zu erhalten und Projekte und Veranstaltungen in Niederjosbach zu realisieren. Die Spende trägt dazu bei, das Neujahrskonzert des Kinderchors zu finanzieren.

Frauenchor Cantabile, Hattersheim: Der Frauenchor Cantabile wurde im Jahr 1999 gegründet. Es wird gemeinsam ge- sungen, wobei der Chor einen Schwerpunkt auf klassische Musik legt und ein Ort für Austausch geschaffen wird. Die Sängerinnen treten bei Veranstaltungen auf, organisieren aber auch eigene Konzerte. Diese werden durch die Spende unterstützt.

Freunde und Förderer der Bischof-Neumann-Schule e. V., Königstein: Der Förderverein unterstützt die Schule in ihren Projekten und Vorhaben. Der christliche Glaube bildet dabei Fundament und Wegweiser für diese Vorhaben. Mit der Spende wird der Umbau eines Atriums in der Pausenhalle unterstützt.

FSC Eschborn 1998 e. V.: Der FSC Eschborn fördert Kinder- und Jugendtalente im Fußball und sorgt aktiv für die Förderung der Teamarbeit und Eigenverantwortung. Um die Infrastruktur und das Erlebnis an den Heimspielen zu verbessern, ist die Errichtung einer neuen Verkaufshütte geplant. Dieses Projekt wird durch die Spende unterstützt.

Geflügelzuchtverein 06 Neuenhain e. V.: Der GZV Neuenhain besteht seit über 100 Jahren und widmet sich der erfolgreichen Zucht von Rassengeflügel. Der Verein richtet regelmäßig traditionelle Feste sowohl im als auch um den Main-Taunus-Kreis aus. Mit Hilfe der Spende kann das Vereinsheim isoliert und renoviert werden.

Kelkheimer Schwimm-Club 1970 e. V.: Der Schwimm-Club bietet verschiedene Aktivitäten von Leistungsschwimmen bis hin zu Aqua-Jogging und Wasserball. Um den Vereinssport weiterhin entsprechend ausrichten zu können, sind einige Neuerungen nötig. Die Spende unterstützt die Neuerung der vereinseigenen Schwimmbadleinen der Rhein-Main Therme.

Kleine Patienten in Not e. V., Wackersdorf: Seit fast 20 Jahren gibt der Verein „Trostbären“ an Krankenhäuser und Rettungsdienste, Feuerwehren sowie Polizeidienststellen und Notfallseelsorger in ganz Deutschland. Die Bären mit dem Namen „Benny“ sollen verletzten und traumatisierten Kindern über den ersten Schmerz und Schreck hinweghelfen. Mit der Spende werden neue Bären angeschafft.

Larp-& Mittelalterverein Hochheim e. V.: LARP steht für Live-Action-Role-Play. An eigens ausgerichteten Veranstaltungen schlüpfen die Teilnehmenden in fiktive Rollen. Der Verein ist sehr aktiv in der Jugendarbeit. Durch die Rollenspiele lernen die jungen Menschen Zusammenarbeit und Problemlösung. Mit der Spende wird ein neues Großzelt angeschafft.

Main Accordion Youth e. V., Frankfurt: Das Orchester fördert junge Menschen aus Frankfurt und Umgebung. Es widmet sich überwiegend modernen, anspruchsvollen Kompositionen und präsentiert die-se auf verschiedenen Konzerten. Dieses Jahr findet das dritte Eppsteiner Akkorde- on Burgkonzert statt und wird durch die Spende unterstützt.

SG Kelkheimer e. V. – Lizzards Flag Football: Die Lizzards Flag Football sind führend in der Entwicklung des Flag Footballs in Hessen. Um die jungen Talente weiterhin fördern zu können, ist der Ausbau des Kraftraums erforderlich. Die Spende unterstützt dieses Vorhaben.

tennis 65 Eschborn e. V.: Der Verein fördert aufstrebende Talente. Erstmals in der Vereinsgeschichte tritt mit der 1. Damenmannschaft ein Team des Vereins in der 2. Bundesliga an. In diesem Jahr wurden zwei der Tennisplätze in Hartplätze umgebaut. So können sie ganzjährig genutzt werden und tragen gleichzeitig zu mehr Nachhaltigkeit bei, da sie nicht gewässert werden müssen. Die Spende unterstützt den Umbau.

Turnverein 1883 e. V. Hattersheim: Die Tradition des Turnvereins reicht bis 1883 zurück. Zum Angebot gehören neben verschiedenen Mannschaftssportarten auch Kurse. Die Kombination aus Leistung uns Spaß steht dabei stets im Fokus. Um die Mitglieder auf dem Laufenden zu halten und attraktiv für Neuzugänge zu sein, überarbeitet der Verein seine Homepage. Die Spende unterstützt bei der Anschaffung neuer Laptops für diesen Zweck. 

Volksbildungswerk Eschborn e. V.: Das Volksbildungswerk prägt mit seinem vielfältigen Kursangebot für alle Altersgruppen das kulturelle Leben in Eschborn. 2025 haben sie das Projekt „Open Jazz Connects“ ins Leben gerufen, zu dem Konzerte in der Rhein-Main-Region gehören. Hierfür wurde ein Flügel angeschafft. Diese Investition unterstützt die Spende.

Volksbildungsverein Hofheim am Taunus e. V.

Folgende Vereine erhalten eine Spende aus der Stiftung KINDER LACHEN:

Kelkheimer Schwimm-Club 1970 e. V.: Früh schwimmen lernen gehört zum wichtigsten Schutz vor Ertrinkungsunfällen. Deshalb bietet der Schwimm-Club bietet in den Ferien einen Seepferdchen- Crashkurs für Schwimm-Anfänger an und unterstützt damit auch Kinder aus geflüchteten Familien. Die Spende unterstützt dieses Angebot.

Stern des Südens e. V., Flörsheim: Der Verein setzt sich für Bildungschancen sozial benachteiligter Kinder mit Migrationshintergrund ein. Die Familien, die der Verein betreut, sind finanziell nicht in der Lage, Urlaube oder Ausflüge zu machen. Deshalb unternimmt der Verein mit den Familien Ausflüge in Freizeitparks der näheren Umgebung. Hierfür wird die Spende genutzt.

Unser Foto oben zeigt:
Landrat Michael Cyriax (links), Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, und Markus Franz (rechts), Mitglied des Vorstands, begrüßten die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine im Landratsamt in Hofheim. Bei bestem Wetter nutzten sie die Möglichkeit, sich auf der Terrasse auszutauschen.

Quelle: Taunus Sparkasse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Hofheim-News | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG